PUBLIKATIONEN, die während der Projektlaufzeit erschienen sind Peer-reviewed:

1. Havryliv, O. Das Zeichen und dessen Referentialität (am Beispiel von Pejorativa) Kodikas / Code Ars Semeiotica. An International Yournal of Semiotics 40 (2017), 3-4. S. 320 - 331. ISSN 0171-0834.

2. Havryliv, O. Wissenschaftskommunikation als Brücke zur Gewaltprävention. In: Didaktische Strategien im Fremdsprachenunterricht (Hrsg. von Katarina Seresova). Hamburg: Kovač, 2018. S. 33 - 44. ISBN 978-3-339-10292-8.

3. Havryliv, O. Skatologismen in aggressiven Sprechakten. In: Zagreber Germanistische Beiträge (ZGB) 27/2918 “Schöne Scheiße. Konfigurationen des Skatalogischen in Sprache und Literatur“. S. 5 - 23. ISSN 1330–0946.

4. Havryliv, O. Den Fällen einen Namen geben: Methodisch-didaktische Empfehlungen zum Unterrichten des grammatischen Themas „Fälle“. In: VŠD Forum of Foreign Languages, Politology and International Relations 2/2018, Vol. 10. S. 35 - 41. ISSN 2454 – 0145.

5. Havryliv, O. Pejorativa im politischen Diskurs. In: Jazyk a politika. Language and Politics. Between linguistics and Political Science III. Materialien der 3. Internationalen Konferenz “Sprache und Politik” am 21.06.2018 an der WU Bratislava. Bratislava: EKONÓM, 2018. S. 51 - 64. ISBN 978-80-225-4528-0.

6. Wiener Schmäh oder das Begreifen des kaum Greifbaren. In: Foreign Languages in Changing Times IX 2018. Bratislava: EKONÓM, 2019. S. 51 - 64. ISBN 978-80-225-4528-0.

Wissenschaftlicher Blog auf der Internetseite des Sprachzentrums “Everest” (auf Ukrainisch) mit den Beiträgen zu den interkulturellen Dimensionen und den Relationen „Sprache-Gesellschaft“ (Publikationen der letzten 1,5 Jahre):

- Havryliv, O. Gendering und sprachliche Diskriminierung [Ґендерінґ і мовна дискримінація]. In: everest-center.com/blog/gendering-i-diskriminatsiya-u-movi.

- Havryliv, O. Das Wort als Waffe [Слово як зброя] In: everest-center.com/slovo-yak-zbroya.

- Havryliv, O. Wie übersetzt man einen Laut? [Як перекласти звук?] In: everest-center.com/yak-pereklasti-zvuk.

- Havryliv, O. Bittersüße Sprache der Liebe [Солодко-гірка мова любові] In: everest-center.com/solodko-hirka-mova-lyubovi.

- Havryliv, O. Germanismen im Osterkorb [Германізми у великодньому кошику] In: everest-center.com/germanizmy-u-velykodnomu-koshyku.

- Havryliv, O. Über das Übersetzen des Unübersetzbaren oder Wer ist ein Arschloch? [Перекласти неперекладне або Хто такий мудак?] In: everest-center.com/pereklasty-neperekladne-abo-hto-takyj-mudak.

Akzeptierte Publikationen Peer-reviewed:

- Havryliv, O. Zur Übersetzung dialektaler Pejorativa (am Beispiel des Wienerischen und des lviver Urbanolekts). In inTRAlinea, Sonderheft “New Perspectives in Dialect and Multimedia Translation”. (www.intalinea.org).

Havryliv, O. Aspekte sprachlicher Gewalt. In: Dennis Scheller Boltz (ed.) Language Policies in the Light of Anti-Discrimination and Political Correctness: Tendencies and Changes in the Slavonic Languages. Wiener Slawistischer Almanach. Sonderband. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2019. Bei der Arbeit Peer-reviewed:

- Havryliv, O. Produktive Aspekte der indirekten verbalen Aggression. [Продуктивні аспекти непрямої вербальної агресії]. Für: East European Journal of Psycholinguistics eepl.at.ua/load/. ISSN 2313-2116.

- Havryliv, O. Sprachliche Gewalt als eigenständige Gewaltform. Methodisch-didaktische Empfehlungen zum Einbeziehen des Themas „sprachliche Gewalt“ in den Deutschunterricht. Für: Foreign Languages in Changing Times X, Bratislava.

Frühere Publikation der Projektleiterin zum Thema:

- Havryliv, O. Einige Besonderheiten des verbalen aggressiven Verhaltens von Jugendlichen. In: Kodikas / Code Ars Semeiotica. An International Yournal of Semiotics 34, 1-2/ 2011. Tübingen: Gunter Narr. S. 119 - 143. Open Yournal Systems. ISSN 0171-0834.